Heute früh erwache ich nach dem frühen schlafen gehen gestern, das erste mal seit langer Zeit, ausgeschlafen! Um sieben Uhr sind wir wach, eher ich, Michael braucht etwas länger:-)
Bei mir ist es so, wenn ich wach bin und ausgeschlafen, dann kann ich nicht mehr so lange liegen, ich will den Tag beginnen, gerade im Urlaub, zu Hause ist das nicht so, da könnte ich immer liegen bleiben, aber im Urlaub denke ich immer, ich verpasse etwas:-)
Unser tägliches Ritual morgens spielt sich wie folgt ab:
Ich werde wach und texte meinen Mann zu bis er endlich wach wird:-)
dann muss dieser auch noch zuerst aufstehen...aber sonst stimmt die Planung nicht...
Er mit dem Hund Gassie gehen, Frauchen macht für Hund und Mann und nicht zu vergessen, für sich selbst..Frühstück. Wenn die Männer dann zurück kommen, steht meist alles fertig da. Ist nicht so einfach, zuerst Brötchen in den kleinen Backofen, diese müssen alle 5 min gewendet werden, dann Backofen wegräumen und Toaster aufgestellt, denn meine Brötchen sind für unterwegs, morgens gibt es für mich Toastbrot. (Ich muss dazu sagen, dass bei mir vor kurzem eine Glutenunverträglichkeit festgestellt wurde und ich seid her so gut wie glutenfrei lebe und ich deshalb immer mein Brot/Brötchen unterwegs mitnehmen muss. Hier in der Schweiz allerdings nimmt auch mein Mann Brote mit, denn Essen unterwegs iss nicht, der Hammer die Preise hier.) Dann den Toaster aus der Steckdose und den Wasserkocher rein, für den Kaffee. Während dessen den Tisch decken. Dann sind die Männer meist schon da und es kann lecker gefrühstückt werden.
Während des Frühstücks bringe ich die Idee auf den Tisch, das wir vielleicht doch weiter fahren und am Ende des Urlaubes noch einmal herkommen. Das Wetter soll bis Sonntag schön bleiben danach sieht es hier im Wallis für ein paar Tage nicht mehr so gut aus. Ich möchte ja so gerne noch den Eiger mit seiner berühmten Nordwand sehen. Und dann überlegen wir, das wir gestern doch tatsächlich 140 Euro ausgegeben haben nur um das Matterhorn zu sehen. Was wir null bereuen, aber wenn wir heute nochmal auf den Gornergrat fahren sind wir noch einmal 150 Euro los, die Bahn kostet rund 100 Euro plus den Zug von Täsch nach Zermatt. Und das für ein paar Bilder vom Rifelsee, wo sich das Matterhorn immer so schön spiegelt und was ist wenn es zu windig ist? dann spiegelt sich nämlich nix... Klar hätte ich die Aufnahmen gern, aber für 150 Euro ist mir das dann doch zu viel... wer weiß, ob es überhaupt klappen würde. Und wir haben ja gestern das Matterhorn gesehen mit wunderbarem Wetter. Also die Vernunft siegt und wir fahren weiter, nachdem wir das Womo ver und entsorgt haben.
Wir fahren über den Grimselpass Richtung Interlaken dann weiter nach Grindelwald dort soll es einen schönen Campingplatz mit Sicht auf die Eiger Nordwand geben. Der Grimselpass lässt sich gut fahren ein schöner Pass,der uns etwas an Norge erinnert. Auf dem Grimselpass gibt es einen Stellplatz, der im Stellplatzführer beschrieben ist. Aber da ist man sehr einsam uns gefällt er nicht und wir fahren weiter. An dem Stellplatz gibt es eine Murmeltieranlage. Schrecklich, nicht gerade sehr neu und die armen Murmeltiere in der schönsten Natur, wo sie leben könnten, eingesperrt. Ein einziges Tier sehen wir, es sitzt einsam und verlassen da, da hätte ich lieber drauf verzichtet mein erstes Murmeltier zu sehen. Davon gibt es auch keine Bilder! Die Fahrt Richtung Interlaken geht an einer gut zu fahrenden Bundesstraße entlang. Rechte Seite liegt der Brienzer See, sehr schön anzusehen, auch wieder fast wie in Norge.
Dann geht es ab Richtung Grindelwald und da sehen wir schon die berühmte Eiger Nordwand. Was habe ich darüber gelesen, Filme geschaut... wieviel Menschen haben hier ihr Leben gelassen, aber wenn man den Berg sieht, fasst man sich an den Kopf, wie es überhaupt möglich ist, das da Menschen hochgekommen sind! Das ist komplett verrückt. So ein mächtiger Berg mit einer so steilen Wand... blauer Himmel und Sonnenschein lassen den Anblick verzaubern. Ich bin ganz schön überwältigt wie groß das alles ist. In Grindelwald suchen wir einen Supermarkt, den wir finden aber keinen Parkplatz. Also erlauben wir uns, unser Womo mal am Straßenrand anzuhalten und ich flitze schnell hinein. Wir brauchten nur Kleinigkeiten. Dann fuhren wir auf den Campingplatz der sich im Ortsteil Grund befindet, unterhalb des Zentrums von Grindelwald. Ins Zentrum zu laufen ist es zu weit, leider, denn Grindelwald ist wirklich sehr schön. Der Platz hält aber seine Versprechungen und ist wirklich schön gelegen. Das allerdings lassen sich die Schweizer
auch bezahlen. 47 CHF (43 Euro) für eine Nacht. Man man man... aber wenigstens ist es wirklich schön hier und wann sieht man mal die Eiger Nordwand so nahe vor sich, da entschädigt schon einiges:-)
Als wir dann mal endlich standen (sehr uneben, musste gut ausgeglichen werden) packen wir mal schnell die Liegestühle aus, um noch die letzten Sonnenstrahlen zu erhaschen und natürlich: erstmal die Kameras raus. Ich meine Nikon und Michael seine Sony...man gönnt sich ja sonst nichts... hier kommt auch mal mein 70-200 Zoom zum Einsatz. Als die Sonne weg ist, huschen wir schnell ins Innere, denn dann wird es ziemlich frisch. Ein gemeinsamer Spaziergang mit dem Hund und dann geht es ans Essen machen. Heute gibt es Haschee. Das ist hessisch und bedeutet Hackfleischsoße. Michael kann das sehr gut. Dazu gibt es Kartoffeln und natürlich einen guten Rotwein, ach was geht es uns wieder gut:-)
Morgen planen wir mit der Seilbahn zum Bachalpsee. Der Campingwart empfahl uns natürlich das Jungfrauenjoch. Mit der Bahn hochfahren kostet allerdings 172 CHF pro Person und der Hund die Hälfte. Das wären dann für uns 360 Euro So schön kann kein Ausblick sein. Nee da iss Schluss mit lustig.
Nun habe ich meinen Bericht fertig, Michael ist heute der, der müde ist... musste ja auch fahren.. und nun geht es schon wieder bald in die Heia. So schnell gehen die Tage immer herum....
lalelu... nur der Mann im Mond schaut zu.... Gute Nacht...