Das Schwarzwaldhüsli
Heute sind wir wieder bei wunderbarem Wetter aufgewacht und deshalb entscheiden wir uns heute eine Tour zum Hüsli nach Grafenhausen zu unternehmen. Das Hüsli, bekannt durch die Serie Schwarzwaldklinik, ist nach den eigenen Vorstellungen der Sängerin Helene Siegfried aus Berlin, im Jahre 1912, entstanden. Es entspricht nicht den originalen Schwarzwaldhäusern, die weder Strom noch fließend Wasser auf den Höfen hatten.
Das Innenleben ist mit Sammelstücken aus vielen Bauernhöfen bestückt.
Die Innenräume wurden in Hamburger Studios nachgebaut und dort wurden die Innenszenen gedreht, nur die Außenaufnahmen fanden hier statt. Dass zeigt, wieviel Arbeit und Organisation hinter so ein Drehbuch steckt. Auch wenn es die Phantasie ein bisschen enttäuscht, war es schön einmal vor Ort zu sein.
Anschließend ging es noch Richtung Feldberg. Da kommen wir aber zu spät an, um noch eine Wandertour zu machen und überlegen uns vielleicht am nächsten Tag nochmal hier her zu fahren. Ist ja schließlich ein Katzensprung vom Campingplatz.
Abends genießen wir eine Brotzeit und den wunderschönen Ausblick von unserem Platz auf den Titisee.