Unsere erste Reise sollte also nun nach Norwegen gehen... Ach war das aufregend! Monate vorher begann ich mit dem planen der Reise. Von Einkaufslisten, über was in ein Wohnmobil gehört, über Versorgung des Hundes usw. Ich hatte mir einen Plan mit Speisen und Gerichten erstellt, für jeden Tag hatte ich mir etwas ausgedacht. Dann ging es an den Einkauf.. es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Abend saß ich und las immer wieder Reiseberichte über Norwegen und plante somit unsere Tour. Es war so viel Vorfreude dabei, die erste Reise war die schönste.
Wenn man nach Norwegen fährt muss an einiges gedacht werden. Es gibt bestimmte Richtlinien,was eingeführt werden darf und was nicht. Wir haben uns nicht ganz daran gehalten:-) Der Hund musste ein paar Monate vorher geimpft werden und zwei Tage vor Abreise musste er eine Wurmkur bekommen. Der Hundepass war also genauso wichtig wie unsere Pässe.
Einen Tag vor der Abfahrt holten wir unser Wohnmobil nachmittags ab. Wir haben ganze 5 Stunden gepackt. Es nahm und nahm kein Ende. Was ich alles auf der ersten Tour mitgeschleppt habe... aber wie ihr an den Bildern sehen könnt...es ging uns kulinarisch wirklich gut. Nach langen Fahrtagen und ab und an auch nicht so gutem Wetter, ließen wir es uns abends immer gut gehen. Also musste viel rein ins Wohnmobil. Spät abends sind wir erst ins Bett, es sollte ja morgen früh zeitig losgehen. Ich konnte die ganze Nacht kaum schlafen, ich war viel zu aufgeregt:-) voller Stolz schaute ich immer wieder aus dem Fenster und sah das Wohnmobil stehen..
Endlich war es sechs Uhr und ich bin aus dem Bett gehüpft! Frühstück vorbereitet und nochmal Sachen eingeladen..und dann ging es endlich los. Acht Jahre hatte ich nun auf diesen Moment gewartet.. und ich kann euch heute sagen, es ist dabei geblieben.. ich freue mich jedes Jahr aufs Neue mit einem Wohnmobil Urlaub zu machen. Es ist für mich die schönste Art Ferien zu machen, man hat die Ferienwohnung gleich sofort dabei. Der Traum ein eigenes Mobil zu haben rückt näher.
Nachdem wir unsren Start festgehalten haben, fiel dann auch der Startschuss und ab ging es. Kaum 500 Meter gefahren knallte schon die erste Schublade auf. Nicht richtig zugemacht... später stellte sich heraus das Schloss hielt nicht mehr richtig und dafür war zu viel in dem Schubfach drin. Also mussten wir umpacken. Die Türen flogen so das eine oder andere mal auf:-) ehe wir das abgespeichert hatten, dauerte eine Weile:-)
Die erste Woche waren wir eh ständig am suchen und räumen ehe wir unser Konzept hatten. Heute ist das anders, wir haben mittlerweile Routine!
Zur Grenze zu Norwegen sei gesagt: mit Hund mussten wir ja in die rote Linie fahren und unseren Hund anmelden. Wir wurden gefragt, ob wir noch etwas zu verzollen haben und das verneinten wir natürlich. Es hat keiner kontrolliert. Kontrolle findet bei den Angelclubs statt. Oder wenn mehrere junge Leute im Auto sind, dann wird schon mal nachgeschaut. Michaels Onkel fuhr früher jedes Jahr mit ein paar Männer zum Angeln. Sie wurden regelmäßig kontrolliert.
Aber etwas geschwitzt haben wir schon:-)
Es war eine wunderschöne Reise! Auch wenn das Wetter in Norwegen unbestimmt ist, es ist landschaftlich überwältigend, alles ist unkompliziert und locker. Die Menschen waren immer freundlich. Als wir auf dem Rückweg noch ein paar Tage auf Rügen uns von den teilweise anstrengenden Fahrten erholen wollten, graulte es mir schon beim ersten Campingplatz. Erst einmal haben wir eine Campingplatzordnung in die Hand gedrückt bekommen. Mittags darf man nicht auf den Campingplatz rauf und runter. Zwischen 12 und 15 Uhr ist keine Möglichkeit auf den Campingplatz zu kommen. Der Tonfall an der Rezeption war deutlich. Man war wieder angekommen.
Auf dem Rückweg haben wir noch in der Nähe von Weimar eine Nacht übernachtet und uns die Gedenkstätte Buchenwald angesehen. Dann hieß es wirklich Ende... die letze Fahrt bis nach Hause dauerte 2 1/2 Stunden. Ich konnte meine Tränen nicht zurückhalten. Ich hatte echt Herzschmerz... es wahr ja damals noch nicht klar, ob wir wieder ein Womourlaub machen würden. Das Ausräumen war schrecklich und ich konnte das Womo auch nicht sauber machen, das musste mein Mann machen. Ich habe dafür alles wieder an Ort und stelle im Haus gebracht. Am Abend stand das saubere Wohnmobil wieder auf der Strasse vorm Haus. Ich konnte nicht schlafen, drei Wochen zuvor habe ich auch auf die Strasse geschaut und mich so gefreut... auch die monatelangen Vorbereitungen, diese Vorfreude...alles war nun vorbei... ich war wirklich sehr traurig und schweren Herzens mussten wir das Wohnmobil wieder abgeben. Auch beim Vermieter standen mir die Tränen in den Augen. Ich wurde getröstet und uns wurden schon neue Wohnmobile schmackhaft gemacht... die Hoffnung war wieder da...nächstes Jahr wieder so ein Urlaub... bitteeeee:-)
Fazit Norwegen: es ist sehr sehr teuer, aber es ist nicht nur eine Reise wert.. man muss das alles erst danach verdauen. Es gab Abende da waren wir von den ganzen Eindrücken geschafft, man konnte das alles gar nicht fassen. Wenn man dachte...whow.. ist das irre schön, dann kam schon das nächste Highlight. Es hörte nie auf. Fast alle Campingplätze waren super. Außer der bei Lom. Der war nicht wirklich sauber und einladend und trotzdem richtig teuer. Essen haben wir nicht viel gebraucht, ich hatte wirklich genug dabei. Das Einzige, was wir gekauft haben, war mal Fisch und frische Sachen wie Eier, Gemüse und Obst. Wir waren kein einziges mal in einem Lokal. Zwei Essen mit Getränken kann man ca 100 Euro rechnen. Das war uns zu teuer.
Fähren sind auch nicht gerade günstig. Wir hatten einige male Diskussionen wegen der Länge des Mobils. Es war 7 m lang und genau bis 7 Meter zahlt man einen mittleren Tarif. Ab 7 m zählt dann LKW Gebühr und das ist mal richtig teuer. Campingplätze kosten zwischen 25 und 35 Euro. Sie sind an wunderschönen Orten und auch meistens gut ausgestattet. Benzin (Diesel) kostet 1,75 Euro der Liter. Also rundherum keine billige Reise, aber wunderschön.
Ich wusste damals nicht, dass wir das nächste Jahr die Lofoten sehen würden... das war auch eine sehr anstrengende Tour aber traumhaft...davon im nächsten Bericht.
Viel Spaß beim Bilder anschauen:-)