Nach dem Besuch vom Mittelpunkt Deutschlands, geht es weiter. Mein nächstes Ziel heißt Oberlungwitz. Hier gibt es eine Familiengeschichte.
Mein Onkel, der jetzt 85 Jahre alt ist, hat hier seine Kindheit und Jugend nach dem Krieg verbracht. Meine Oma hatte drei Schwestern. Alle drei Schwestern haben ihre Männer im Krieg verloren und mussten aus ihrer Heimat in Polen fliehen. Eine ihrer Schwestern ist mit ihren Kindern nach Sachsen geflohen und war für ein paar Monate in Hohenstein-Ernstthal und von dort ist sie nach Oberlungwitz gezogen. Hier lebte sie 15 Jahre und mein Onkel ist der Einzige, der davon noch erzählen kann. Hier waren sie glücklich und wie oft bin ich schon an diesem Ort auf der Autobahn vorbei gefahren... dieses mal mache ich mit Peppino einen Stopp. In der Nähe ist Oelsnitz dort soll es einen Stellplatz geben und da fahre ich hin.
Von Mühlhausen sind es gute 1,5 Std Fahrt, ich brauche bis Oelsnitz 2 Stunden. Etwas abgelegen liegt der Stellplatz. Als ich ankomme, ist niemand hier und am Tor steht, dass es derzeit keinen Strom und auch keine Ver und Entsorgung gibt. Der Platz ist eingezäunt, irgendwie komme ich mir dort so allein und eingesperrt vor. Ein netter Platzwart kommt, der weiß allerdings nichts davon, dass es keinen Strom gibt. Er versucht sich an den Stromsäulen, aber es geht tatsächlich nicht. Ich habe ja Wechselrichter... aber dadurch das die Heizung permanent läuft und ich auch nachts zum Schlafen Strom brauche ( fragt mich jetzt nicht warum :-) ) hätte ich schön gern welchen. Außerdem bin ich hier so alleine auf weiter Flur. Ich entscheide mich doch nach Oberlungwitz zu fahren, dort hatte ich einen privaten Stellplatz bei Stellplatzradar gesehen und ich möchte das versuchen. Unterwegs schaue ich nach weiteren Optionen, dann halt ohne Strom, aber nicht so einsam, falls es mit dem Platz nichts wird. Als ich an dem Stellplatz ankomme, verliere ich eigentlich die Hoffnung, denn das ist ein kleiner privater Hof. Hier stehen ein paar abgedeckte Wohnwagen aber ein Stellplatz ist hier nicht zu erkennen. Eine junge Dame kommt auf mich zu und sagt, dass ist schon in Ordnung ich solle ruhig auf den Hof fahren. Der Inhaber kommt auf mich zu und tatsächlich darf ich bei ihm auf dem Hof stehen! Mit Strom und sogar mit einem Hoftor, was sich automatisch schließt! Hier fühle ich mich sehr sicher...ich freue mich sehr!
5 Euro möchte er nur haben. Was ein Glück, denn es dämmerte schon und ich war auch echt geschafft. Nun zuerst einmal mit Dalton Gassi gehen und etwas essen, dann Bilder und Filme überspielen. Zu mehr reicht es dann doch nicht mehr.. ich mache es mit vorm Fernseher gemütlich und schaue meine Lieblingssendung Let's Dance :-). Ich schlafe super und am nächsten Morgen erkundige ich die Umgebung. Echt schön hier...
Nach einem Telefonat mit meinem Onkel, der sich übrigens sehr darüber gefreut hat, dass ich dort hingefahren bin, suche ich die Straße mit dem Haus. Ich bin völlig überrascht, was ein schönes Haus es ist. 1928 erbaut und eine richtig schöne Villa. Hier im ersten Stock also ist er aufgewachsen und von diesem schönen Ort hat also die Schwester meiner Oma erzählt. Sie ist schon 46 Jahre tot und trotzdem kann ich mich an ihre schöne Geschichten erinnern.
Anschließend schaue ich mir noch Hohenstein-Ernstthal an. Eine wirklich schöne Stadt, die dadurch, dass sie auf einem Berg liegt, wunderschöne Straßen hat. Sie liegt im Norden des Erzgebirgebeckens und man spürt den ehemaligen Bergbau in dieser Stadt.
Zwischen farbig restaurierten Häusern befinden sich auch immer wieder mal alte Häuser, die vergessen wurden. Man kann dadurch gut sehen, wieviel Mühe man sich mit der Restaurierung der Stadt gemacht hat. Ich bin begeistert, wie schön es hier ist und natürlich schaue ich mir auch das Geburtshaus von Karl-May an. Das muss sein und der sehr nette Museumswärter erklärt mir das Haus. Die Hohenstein-Ernstthaler sind sehr stolz auf dieses Museum.
Nach der Stadt und Museumsbesichtigung, fahre ich nach Hause. Das Wetter wird nicht besser und somit machen weitere Stopps keinen Sinn mehr. Aber es gibt noch eine kleine Anschlusstour...also der nächste Blog kommt bald.